Vitamin A, B1, B2, B6, C, E und Mineralstoffe in einem Pfannkuchen?

Das ist tatsächlich möglich!

Kichererbsenmehl-Pfannkuchen mit Tomate und Paprika

Kichererbsen sind reich an Vitamin A, B1, B2, B6, C, E und den Mineralien Magnesium, Eisen und Zink.  100 Gramm Kichererbsen decken rund 40% der empfohlenen Tagesmenge an Ballaststoffen und mehrfach ungesättigten Fettsäuren ab.

Hier die Zutaten für 4 Personen:

200 Gramm Kichererbsen
50 Gramm Dinkelmehl
280 Milliliter kaltes Wasser
2 mittelgroße Tomaten|klein geschnitten
1 mittelgroße grüne Paprikaschote|klein gewürfelt
1 Teelöffel Ingwer|fein gerieben
3 Eßlöffel Zitronensaft
3 Eßlöffel Ghee

Außerdem benötigen Sie folgende Gewürze:

1,5 Teelöffel Salz
0,5 Teelöffel Pfeffer|frisch gemahlen
0,25 Teelöffel Hing (Asafödita)
0,5  Teelöffel Kurkuma
1 Bund Koriander|frisch
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel Chilli

Zubereitung:
beide Mehle und alle Gewürze vermengen, das Wasser langsam und unter ständigem Rühren dazugeben. So lange rühren bis ein dickflüssiger Teig entsteht, die
Flüssigkeit wird etwas mehr, wenn die Tomaten dazu kommen, dann den Ingwer, die Tomaten und Paprika einrühren, die Schüssel mit einem Tuch abdecken und etwa eine halbe Stunde ruhen lassen.
Eine Pfanne mit 1 Eßlöffel Ghee erhitzen und gleichmäßig dicke Pfannkuchen goldbraun backen. Zum Schluss mit etwas Zitronensaft beträufeln und möglichst heiß servieren.

Viel Spaß beim ausprobieren.

Wie Sie Ghee selbst herstellen können, lesen hier. http://www.gheebutter.de/selber-machen.php

Eine Bezugsquelle für Asafödita finden Sie unter folgendem Link: http://www.ayurveda-marktplatz.de/gewuerze/einzelgewuerze/filter/spices_herbs-asafoetida.html?gclid=COOcz9TT49MCFdW7GwodIkAJ4w

 

Textquelle: Zentrum der Gesundheit|20.03.2017|Rezepvorschlag vom Ayurveda AUM „Die Ayurvedakur in Deutschland“
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/kichererbsenmehl-pfannkuchen-ayurvedisch.html
Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/?orientation=&image_type=&cat=&colors=&q=pfannkuchen&order=popular&pagi=2