Betriebliches Gesundheitsmanagement
Fördern Sie die Gesundheit ihrer Mitarbeiter. Wir zeigen Ihnen wie es geht.
Wer von Ihnen kennt nicht mindestens drei Menschen im persönlichen Umfeld, engen Freundeskreis oder Kollegen und Kolleginnen,
die keine gesundheitlichen Probleme haben?
Schlafstörungen, schlechte Verdauung, Übergewicht, Bewegungsmangel und Übersäuerung kennt inzwischen jeder!
Immer mehr Menschen haben neben dem Vollzeit-einen oder mehrere Nebenjobs.
Die Zahl der Menschen, die zusätzlich neben ihrem Hauptjob einer Nebentätigkeit nachgehen, hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen.
Die meisten tun dieses nur um sich einen höheren Lebensstil leisten zu können, da das Einkommen aus dem Erstjob nicht ausreicht.
Mit der hohe Erwartungshaltung an sich selbst, Familie und geschäftliches unter einen Hut zu bringen, steigt der Stresslevel,
wir geraten in der schnelllebigen Zeit aus dem Gleichgewicht. Mitarbeiter werden krank. BurnOut ist heute ein bekannter Zustand.
Unser Paket für gesunde und leistungsstarke Mitarbeiter:
Fachvorträge zu Ernährung/Prävention/Bewegung/ Gewichtsreduktion/ Leistungssteigerung
Gesundheitstage
Externe Mitarbeiterberatung und Coaching
Körpervitalanalysen
Gesunde, motivierte und damit leistungsstarke Mitarbeiter sind für jedes Unternehmen das Know-how, wirtschaftlicher Grundstein und Erfolgsfaktor eines Unternehmens. Immer mehr Betriebe sorgen gezielt für die Gesundheit und das Wohlbefinden, über das normale Maß der „Fürsorgepflicht“ hinaus für ihre Beschäftigten. Ein professionelles Betriebsliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist deshalb immer mehr für Große wie für kleine Unternehmen wichtig.
Es stellt für das Unternehmen als auch für die Angestellten eine gewinnbringende Investition in die Mitarbeiter und die Zukunft dar.
Wir richten in Ihrem Unternehmen die Strukturen, Prozesse und Bedingungen unter Beachtung der individuelle Rahmenbedingungen ein,
um ein nachhaltiges Betriebliches Gesundheitsmanagement einführen zu können. Rufen Sie uns gern an.
Ihre Vorteile im Überblick:
Senkung des Krankenstandes
Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit
Verbesserung des Betriebsklimas
Senkung der Fluktuationsrate
Optimierung der Wettbewerbsfähigkeit
„In der ersten Hälfte unseres Lebens opfern wir unsere Gesundheit, um Geld zu erwerben, in der zweiten Hälfte opfern wir unsere Geld, um die Gesundheit wiederzuerlangen. Und während dieser Zeit gehen Gesundheit und Leben von dannen.“ (V.oltaire)